Standort:
am Kirchenaufgang
48°31,75’ nördl.Br.
15°47,37’ östl.L.
Beschreibung:
Holzkreuz mit Kästchen
Maße:
Breite: 95cm; Höhe: 170cm
Kästchen: 27 x 46cm; Tiefe: 9cm
Entstehungszeit:
um die Mitte des 20. Jahrhunderts
11. Lindner-Kreuz
Zur Geschichte des Bildstockes
Das Kreuz mitdem Schutzengelbild steht – eingefriedet von Steinen – an einem Weg, der von der Zemlinger Kirche schwach fallend
nach Westen führt. Es erinnert nach Angaben aus der Bevölkerung an einen glimpflich verlaufenen Unfall des Herrn Lindner aus
Zemling. Bei der Heimfahrt vom Feld wären die Pferde mit dem Wagen durchgegangen. Der Unfall soll sich etwa in der
Zwischenkriegszeit ereignet haben. Da dieser Weg kaum mit einem Wagen befahren kann, auch in der angeführten Zeit (1918-1939)
kein entsprechender Todesfall verzeichnet ist, sind an dieser Version durchaus Zweifel angebracht. Das Gedenkbuch II. der Pfarre
Zemling berichtet zum Jahr 1942 vom tragischen Geschehen – dem Tod des Herrn Josef Lintner, Gastwirt hier in Zemling.
Nachdem er am Vortag bei der hl. Beichte war, ging er am Anbetungstag früh mit seiner Frau zur Kirche, um die hl. Kommunion
zu empfangen. Auf dem Waldweg den Berg entlang wurde er vom Herzschlag getroffen und verschied. Das Kreuz wurde wohl zur
Erinnerung an diesen Todesfall errichtet und wird bis heute (2015) instand gehalten.